Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen und Bilder zum Ideenwettbewerb.
Für die kostenfreie Nutzung des Materials ist immer "Einfälle für Abfälle / ZAS" als Autor anzugeben.
Pressetermin am 21. April 2023 in Geyer: 1. Platz
Platz Eins des Ideenwettbewerbs "Einfälle für Abfälle" 2023 geht an die Freie Schule in Geyer.
Mit ihrem Projekt "Pflanztöpfchen aus Fehldrucken" gewinnt die teilnehmende Klasse
die Kategorie A: "Recycling & Upcycling".
Die offizielle Pressemitteilung zur Übergabe des Sieger-Preises an die
Freie Schule in Geyer am 21. April 2023 als PDF-Download.
Die Pressemitteilung kann im Rahmen der journalistischen Berichterstattung frei genutzt werden. Alle Rechte an Wort und Bild verbleiben beim Veranstalter.
Pressetermin am 20. April 2023 in Eibenstock: 2. Platz
Platz Zwei des Ideenwettbewerbs "Einfälle für Abfälle" 2023 geht an die "Glück auf"- Oberschule
in Eibenstock. Mit ihrem Projekt "Vom Milchkarton zum Futterspender" belegen die Teilnehmer den Silberrang in der Kategorie A: "Recycling & Upcycling".
Presse
Die offizielle Pressemitteilung zur Übergabe des zweiten Preises an die
"Glück auf"-Oberschule in Eibenstock am 20. April 2023 als PDF-Download.
Die Pressemitteilung kann im Rahmen der journalistischen Berichterstattung frei genutzt werden. Alle Rechte an Wort und Bild verbleiben beim Veranstalter.
Pressetermin am 30. Mai 2023 in Neukirchen: 3. Platz
Platz Drei des Ideenwettbewerbs "Einfälle für Abfälle" 2023 geht an das Jugendzentrum Neukirchen -
in Neukirchen. Mit ihrem Projekt "Das Geld liegt auf der Straße" belegen die Teilnehmer den Bronzerang in der Kategorie A: "Recycling & Upcycling".
Die offizielle Pressemitteilung zur Preisübergabe an die
JUZ Neukirchen am 30. Mai 2023 als PDF-Download.
Die Pressemitteilung kann im Rahmen der journalistischen Berichterstattung frei genutzt werden. Alle Rechte an Wort und Bild verbleiben beim Veranstalter.
Pressetermin am 26. April 2023 in Schneeberg/Schwarzenberg: Sonderpreis
Jury-Sonderpreis des Ideenwettbewerbs "Einfälle für Abfälle" 2023 geht an das BSZ Schneeberg/Schwarzenberg.
Mit ihrem Projekt "Vom Rohstoff zum Schulstoff" überzeugten die Teilnehmer die Jury.
Die offizielle Pressemitteilung zur Preisübergabe an das Berufsschulzentrum für Ernährung, Sozialwesen und Wirtschaft des Erzgebirgskreises in Schneeberg/Schwarzenbergals PDF-Download.
Die Pressemitteilung kann im Rahmen der journalistischen Berichterstattung frei genutzt werden. Alle Rechte an Wort und Bild verbleiben beim Veranstalter.